Mitgliederversammlung 2008
Hinten v. l.n.r: Johann Rath, Hannes Hössinger, Sandra Pfeiffer, Jennifer Weidinger, Daniel Weidinger, Tamara Marktl
Vorne: Josef Hössinger, Franz Köberl, Mario Pfeiffer, Franz Steinberger, Gerhard Hajek
60 Jahre lang im Dienste der Feuerwehr: Dafür wurde EHBI Franz Steinberger verdient geehrt.
Am 31. Jänner gab uns der Winter zwischen Schneefall und Tauwetter endlich wieder einmal die Möglichkeit, ein „Winterevent“ zu organisieren. Die Weingartenleiten wurde als Piste präpariert und mit Bobs, strohgefüllten Säcken, Rodeln bis hin zum Snowboard stand dem Wintervergnügen für Dorf, Nachbarn und Freunde nichts mehr im Wege.
Im Februar ging die dritte Version unserer Homepage online. Nach einigen Umgestaltungsarbeiten durch Michael Fußthaler wurde eine dynamische, auf Joomla!-basierende Homepage veröffentlicht.
Nach heftigen Regenfällen und daraus resultierenden Überflutungen im Raum Neulengbach wurde am 6. Juli gegen 19:00 Uhr auch die FF Unterwolfsbach alarmiert. Unser Einsatzort war die überflutete Notrufzentrale der EVN. Fünf Stunden später waren das Gebäude ausgepumpt, der Auftrag erfüllt und der Einsatz konnte nach Versorgung der Gerätschaften gegen zwei Uhr früh abgeschlossen werden.
Am 18. September fiel nach akribischen Planungen der Entschluss für unser neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das besonders gute Preis/Leistungsverhältnis und der große Innenraum waren die Hauptgründe für die Entscheidung zu Gunsten eines allradbetriebenen Ford Transit, der anschließend für den Feuerwehrdienst adaptiert wurde.
Damit stand einem Verkauf des alten KLFs nichts mehr im Wege. Am 11. Oktober hieß es Abschied nehmen, das KLF trat seine Reise in die Niederlande an.
Der Winterevent 2009, Winterspaß für groß und klein.
Unsere Startseite. Für Besucher unserer Homepage ein vertrautes Bild.
Viel zu viel Wasser, wo es nicht hin gehörte.
Der Kauf wurde per Handschlag besiegelt. Jetzt g'hört's uns!
_
2010
Mitgliederversammlung 2009
Hinten v. l.n.r: Christian Pfeiffer, Walter Schwarz, Ferdinand Rath, Michael Fußthaler, Josef Zwedorn, Radenko Jokic, Josef Muhr, Franz Zwedorn sen.
Mitte: Gernot Koller, Leopold Feyertag, Sandra Pfeiffer, Jennifer Weidinger, Jasmin Pfeiffer, Tamara Marktl, Hannes Hössinger, Christian Diesmayr
Vorne: Franz Steinberger, Josef Hössinger, Johann Rath, Mario Pfeiffer, Franz Köberl, Abschnittskommandant Stellvertreter Georg Schröder, Vizebürgermeister Rudolf Teix
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 25. April die Segnung und feierliche Indienststellung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges statt. Als Fahrzeugpatinnen stellten sich Josefa Bürgmayr und Maria Hössinger zur Verfügung.
Josef Muhr, Ferdinand Rath und Radenko Jokic wurden mit dem Verdienstzeichen dritter Klasse des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Neben diesem festlichen Anlass wurde auch drei Nichtfeuerwehrmännern wegen besonderer Verdienste um die Feuerwehr Unterwolfsbach die höchste Auszeichnung für Zivilpersonen, die Florianiplakette, verliehen.
v.l.n.r: Pfarrer Rudolf Malzer, Kommandant Stellvertreter Johann Rath, Maria Hössinger, Josefa Bürgmayr, Kommandant Mario Pfeiffer
Leiter des Verwaltungsdienstes Franz Köberl mit den glücklichen Fahrzeugpatinnen Josefa Bürgmayr und Maria Hössinger
v.l.n.r: Kommandant Mario Pfeiffer, Abschnittskommandant Gerhard Hajek, Bezirkskommandant Stellvertreter Ignaz Mascha, Kommandant Stellvertreter Johann Rath und die stolzen Empfänger der Florianiplakette Martin Rath, Werner Feyertag und Martin Böswarth
Die gemischte Bewerbsgruppe.
Neben unserer Wehr kauften auch die FF Totzenbach und Eichgraben die Schmutzwasserpumpe.
v.l.n.r: Abschnittskommandant Gerhard Hajek, Robert Tiefenbacher (FF Totzenbach), Josef Hajek (FF Eichgraben), Abschnittskommandant Stellvertreter Georg Schröder, Christian Pfeiffer (FF Unterwolfsbach), Mario Pfeiffer (FF Unterwolfsbach) (Foto: ZVG/ Kurt Horvath)
Unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzt nun auch social media. Gefällt nicht nur uns.
Im Juli nahm die Feuerwehrjugend unter Jugendführer Michael Fußthaler am Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend in Langenlois teil. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Kirchstetten konnte eine Bewerbsgruppe gestellt werden.
Dieses Jahr wurde unsere Ausrüstung um eine weitere Gerätschaft erweitert. Im Feuerwehrhaus Totzenbach erfolgte am 7. September die Übergabe stromunabhängiger Schmutzwasserpumpen mit Benzinmotor, die speziell für den Einsatz bei Überschwemmungen durch Hochwasser oder Unwetter konstruiert wurden.
Im Dezember bauten wir unsere Internetpräsenz um eine Gruppe auf Facebook aus.
_
2011
Mitgliederversammlung 2010
Hinten v.l.n.r: Christian Pfeiffer, Johann Seitz, Josef Zwedorn, Michael Fußthaler, Josef Muhr, Erich Marktl, Radenko Jokic, Walter Schwarz, Ferdinand Rath, Manfred Weißenböck, Josef Hössinger, Franz Zwedorn sen.
Mitte: Franz Köberl, Daniel Weidinger, Tamara Marktl, Claus Triebenbacher, Leopold Feyertag, Iris Rath, Franz Steinberger
davor: Hannes Hössinger, Jasmin Pfeiffer, Sandra Pfeiffer, Philipp Pfeiffer, Peter Böswarth
Vorne: Abschnittskommandant Georg Schröder, Andrea Triebenbacher, Mario Pfeiffer, Johann Rath, Bürgermeister Franz Wohlmuth
Das Jahr 2011 brachte einen Wechsel im Kommando mit sich: Der langjährige Leiter des Verwaltungsdienstes Franz Köberl übergab seine Agenden an Andrea Triebenbacher.
Von 7. bis 10. Juli fand in St. Pölten das 39. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend statt, und wir waren wieder dabei. Diesmal wurde die Bewerbsgruppe gemeinsam mit der Jugend der FF Totzenbach gestellt.
Am 4. September war es wieder Zeit für unsere zweijährliche, von der Feuerwehr organisierte Wanderung durch die Wiesen und Wälder rund um Unterwolfsbach. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen waren die Wälder eindeutig bevorzugt.
Nach intensiver zweijähriger Ausbildung war es für VI Christian Pfeiffer im September soweit. Er absolvierte erfolgreich den Taucherlehrgang 1 (Einsatztaucher 10) und ist somit der erste und einzige Einsatztaucher unserer Feuerwehr. Seine Einsatztätigkeit leistet er im Rahmen der Tauchgruppe West.
Für seine langjährigen Dienste als Leiter des Verwaltungsdienstes erhielt Franz Köberl den Dienstgrad Ehrenverwalter sowie eine Dankesurkunde und eine Florianistatue.
Jasmin Pfeiffer, Jugendführer Michael Fußthaler, Peter Böswarth, Philipp Pfeiffer,
Hannes Hössinger
Rast und Labestelle bei der Grotte „Maria im Walde“.
v.l.n.r.: Gruppenkommandant TG West Wolfgang Gruber, Gruppenverwalter Christian Werner
Einsatztaucher 10: Christian Pfeiffer, Richard Schuster, Toni Kraushofer, Markus Blochberger, Daniel Killinger, Florian Traxler, Willy Rafferseder, Christoph Gram, Bernhard Ebenführer, Guiseppe Scavelli
Landeskommandant Stellvertreter Wolfgang Kandlbauer, Tauchärztin Dr. Waltraud Pleva, Landesverwalter Franz Schimanko, Landeskommandant Tauchdienst NÖ Fritz Brandstetter und Gruppenkommandant TG Ost Horst Zamiener
_
2012
Mitgliederversammlung 2011
Hinten v.l.n.r: Bürgermeister Franz Wohlmuth, Michael Fußthaler, Josef Hössinger, Josef
Zwedorn, Franz Köberl, Ferdinand Rath, Walter Schwarz, Vizebürgermeister Rudolf Teix, Josef Muhr, Franz Zwedorn sen., Claus Triebenbacher
Mitte: Jasmin Pfeiffer, Hannes Hössinger, Philipp Pfeiffer, Peter Böswarth, Sandra Pfeiffer,
Leopold Feyertag
Vorne: Abschnittskommandant Georg Schröder, Andrea Triebenbacher, Mario Pfeiffer, Johann Rath, Franz Steinberger
Im Rahmen der Versammlung wurde EV Franz Köberl für seinen persönlichen Einsatz und verdienstvolle Tätigkeiten bei der FF Unterwolfsbach die Medaille mit Ordensspange in Silber der Stadtgemeinde Neulengbach verliehen.
Die Verleihung des Ehrenzeichens der Stadtgemeinde Neulengbach an EV Franz Köberl
v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Wohlmuth, Mario Pfeiffer, EV Franz Köberl, Johann Rath, Andrea Triebenbacher, Abschnittskommandant BR Georg Schröder, Vizebürgermeister Rudolf Teix
Die Bewerbsgruppe am Landeslager in Hürm, diesmal in Kooperation mit der FJ Raipoltenbach.
Auch dieses Jahr war wieder von diversen Aktivitäten der Feuerwehrjugend geprägt. Im April die Teilnahme am Wissenstest in St. Pölten, im Juni das Abschnittslager in Neustift-Innermanzing und im Juli das Landeslager der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Hürm.